Bienenzuchtverein Deutschfeistritz
Allroundtalent
Biene –
unermüdlich
im Einsatz
für alle!
Die erste Adresse für alles rund um die Bienen
ist der Bienenzuchtverein Peggau-Deutschfeistritz.
Im Verein findet ein reger Erfahrungsaustausch bei den monatlich stattfindenden Treffen statt. Alle die sich für Themen rund um die Bienen interessierten,
sind herzlich willkommen. Grundungsdatum des Vereins war
der 6. August 1898! Man kann also auf eine 120-jährige
Geschichte zurückblicken.
Den Vereinsvorstand bilden aktuell:
Obmann Johann Zenz, Stv. Martin Ehrenreich, Schriftführerin Simone Poker, Kassier Johann Prietl und Geschäftsführer
Johann Magg.
Wussten Sie eigentlich schon, dass ...
... eine Biene in ihrem Leben 8.000 km zurücklegt?
... ein Ausflug einer Biene ca. 10 Minuten dauert und
sie dabei ca. 100 Blüten besucht?
... die Biene stets die Blüte der gleichen Pflanzenart aufsucht?
... die Biene den Sonnenstand im Flug als Kompass benützt?
... etwa 80% der Blüten unserer Kulturpflanzen von
Insekten beflogen werden müssen
um befruchtet zu werden?
... somit die Bestäubung der
Frühjahrsblüher (Obst) zu fast
100 % der Arbeit unserer
Bienen zu verdanken ist?
... es cirka 30.000
bis 40.000 Bienenarten gibt?
Nur wenige, wie unsere Honigbiene,
leben in „Völkern“, die meisten
sind Einzelgänger.
... an einem schönen Sommertag die Bienen
eines einzigen
Volkes über 2 Mio. Blüten
besuchen?
Mit jedem Besuch bestäuben sie auch
die Blüten und sichern so den Weiterbestand dieser Pflanzen.
Umso wichtiger ist es für jeden von uns den Fortbestand und Lebensraum der Bienen zu schützen und ihren Lebensraum zu erhalten!
Interesse an Bienen?
Monatstreffen
Besprochen werden jeweils aktuelle Themen der Bienenhaltung, von der Auswinterung über die Ernte bis zur Varroa-Behandlung. Auf Fragen und Themen rund um die Bienenzucht wird gerne eingegangen. Bienenzüchter und Bieneninteressierte sind herzlich willkommen.
Termine 2019
27. April: Auswinterung, Schwarmvorbeugung
25. Mai: Volksentwicklung, Schwärme
29. Juni: Ablegerbildung, Honigernte und Verarbeitung
27. Juli: Varroabehandlung, Auffütterung
24. August: Auffütterung, Varroakontrolle
28. September: Einwinterung
26. Oktober: Jahresrückblick und -vorschau
Die Treffen finden jeweils um 16 Uhr
bei Johann Prietl vlg. Oberschwarzer
am Oberschwarzerweg 3, in Deutschfeistritz statt.
Kontakt: Geschäftsführer Johann Magg, Tel. +43 664 / 732 46 991
